Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, Lieferungen und Leistungen zwischen Wunsch Wärmetechnik und ihren Kunden, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart wurde.
Ein Vertrag kommt zustande, sobald wir eine schriftliche Auftragsbestätigung übermittelt haben oder mit der Ausführung der vereinbarten Leistungen beginnen. Änderungen oder Ergänzungen bedürfen der Schriftform.
Alle Preise verstehen sich in Euro inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben.
Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungserhalt ohne Abzug fällig, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Bei Zahlungsverzug behalten wir uns das Recht vor, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu berechnen.
Die Ausführung unserer Arbeiten erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen sowie gemäß den geltenden technischen Standards. Terminangaben erfolgen nach bestem Ermessen und sind unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart wurde.
Der Kunde hat dafür Sorge zu tragen, dass die Voraussetzungen für eine ordnungsgemäße und ungehinderte Ausführung unserer Leistungen gegeben sind. Dazu zählen insbesondere der Zugang zu Räumlichkeiten, Strom- und Wasserversorgung sowie – falls erforderlich – Genehmigungen.
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen. Bei berechtigten Mängeln leisten wir nach unserer Wahl Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Weitere Ansprüche des Kunden, insbesondere Schadenersatz, sind ausgeschlossen, es sei denn, sie beruhen auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten.
Wir haften nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Die Haftung ist in jedem Fall auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Gelieferte Materialien oder Anlagen bleiben bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
Personenbezogene Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Gerichtsstand ist der Sitz unseres Unternehmens, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Die unwirksame Regelung wird durch eine rechtlich zulässige Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.